Verein für integrative Arbeit e.V.

Vorschaltmaßnahme

Gut vorbereitet in ihren neuen Beruf.

In unserer einwöchigen Eignungsfeststellung prüfen wir ihre handwerklichen Fähigkeiten, schulischen Grundlagen und sozialen Kompetenzen – alles, was für eine erfolgreiche Umschulung wichtig ist.

Für wen ist die Vorschaltmaßnahme?

Die Vorschaltmaßnahme richtet sich an arbeitssuchende Erwachsene über 25 Jahre, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter betreut werden und eine Umschulung in einem handwerklichen Beruf anstreben.

Mögliche Berufsfelder:

Tischler*in
Malerin und Lackierer*in – Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Zweiradmechatroniker*in – Fachrichtung Fahrradtechnik
Gärtner*in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Individuelle Gründe für eine Umschulung

Der Wunsch nach beruflicher Veränderung kann viele Ursachen haben:

  • Gesundheitliche Gründe – Der bisherige Beruf kann nicht mehr ausgeübt werden.
  • Arbeitslosigkeit – Ein neuer, zukunftssicherer Job wird gesucht.
  • Berufswechsel oder Aufstieg – Besonders für Personen mit Erfahrung als Helfer in einem der Gewerke.

Die Maßnahme unterstützt dabei, den passenden Weg in eine neue berufliche Zukunft zu finden.

Inhalte und Dauer

Die Eignungsfeststellung findet an zwei Standorten von ViA Ruhr e.V. statt:

  • Harpener Feld 14 – für die Gewerke Maler*in und Lackierer*in, Tischler*in und Zweiradmechatroniker*in
  • Lottental 44 (Grüne Schule) – für den Bereich Garten- und Landschaftsbau

Während der einwöchigen Maßnahme werden sowohl fachtheoretische als auch fachpraktische Inhalte vermittelt.

Unterrichtszeiten

Dauer: 1 Woche (Vollzeit, 48 UE/Woche)
Montag – Donnerstag: 07:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 14:00 Uhr

Die Unterrichtszeiten sind familienfreundlich gestaltet und berücksichtigen die ortsüblichen Abholzeiten von Kitas und Grundschulen.

Ansprechpartner:innen

Joschi von Scherenberg

Teamleitung

Grüne Schule

Sabrina Makus

Teamleitung

Qualifizierung und Perspektive

Peter Dreßen

Teamleitung

Grüne Schule