Umschulung Zweiradmechatroniker*in
Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf
Ein Beruf mit vielversprechender Zukunft – denn immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad regelmäßig als umweltfreundliches und kostengünstiges Verkehrsmittel.

Die Rahmenbedingungen
Die 28- monatige Umschulung startet zweimal jährlich und findet in einer modernen und bestens ausgestatteten Fahrradwerkstatt statt. Hier lernen Sie mit professionellem Werkzeug und aktueller Technik, wie Sie Fahrräder und E-Bikes fachgerecht warten, reparieren und optimieren.
Ihre neue Karriere
Als Zweiradmechatroniker*in im Bereich Fahrradtechnik arbeiten Sie an modernen Fahrrädern, E-Bikes und Lastenrädern. Sie sorgen dafür, dass alles rund läuft – von der Wartung bis zur Reparatur. Mit Ihrem Know-how in Mechanik und Elektronik tragen Sie aktiv zur umweltfreundlichen Mobilität der Zukunft bei. Ein Beruf mit Technik, Abwechslung und Zukunft!
Ihre Voraussetzungen
- Bezug von SGB II oder SGB II Leistungen
- Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit
oder vom Jobcenter - Mindestalter 25 Jahre
- Interesse an einer handwerklichen Ausbildung
- Motivation und Engagement

Ihre Perspektiven
Mit einer abgeschlossenen Umschulung zum Zweiradmechatroniker*in eröffnen sich Ihnen vielfältige und zukunftssichere Karrierechancen. Gerade im wachsenden Mart der E-Bikes und nachhaltiger Mobilität werden Fachkräfte in der Fahrradtechnik zunehmend gesucht. Sie können in modernen Fachwerkstätten, bei Herstellern, im Fahrradhandel oder in spezialisierten Servicebetrieben tätig werden. Darüber hinaus bietet Ihnen die Branche spannende Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln – von der Spezialisierung auf innovative Technologien bis hin zur Übernahme von Führungspositionen. Setzen Sie auf einen Beruf mit Zukunft und werden Sie Teil der Mobilität von morgen!
Ansprechpartner:innen
Sabrina Makus