Verein für integrative Arbeit e.V.

Umschulung Maler*in und Lackierer*in

Farbenfroh in die Zukunft

Der Wunsch des Menschen, seine Umgebung mit Farbe zu gestalten ist so alt wie die Menschheit selbst. Über die Jahrtausende haben die Menschen ihre Maltechniken immer weiter verfeinert und ständig neue Anwendungsbereiche für Farbgestaltungen geschaffen.

Ihr neuer Beruf

Das Aufgabengebiet des Malers und Lackierers ist vielseitig: Von Eigenheimen bis Hochhäusern, Alt- bis Neubauten, Innen- und Außenbereichen – überall ist sein Können gefragt.

Der Beruf erfordert hohe Handlungskompetenz und lösungsorientiertes Arbeiten. Maler und Lackierer gestalten Oberflächen, kennzeichnen Gefahren, verbessern Hygiene und schützen vor Witterung, mechanischer Beanspruchung oder Schädlingen.

Sie prüfen Untergründe, setzen Werkzeuge fachgerecht ein und arbeiten im Austausch mit Kunden, Architekten und Behörden – sowohl im Team als auch eigenständig.

Ihre Voraussetzungen

  • Bezug von SGB II oder SGB II Leistungen
  • Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit
    oder vom Jobcenter
  • Mindestens 25 Jahre alt
  • Interesse an einer handwerklichen Ausbildung
  • Motivation und Engagement

Ihre Perspektiven

Mit einer abgeschlossenen Umschulung zur Malerin und Lackiererin stehen ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Ob in Handwerksbetrieben, im Bauwesen, bei Restaurierungsprojekten oder in der Industrie – Fachkräfte in diesem Bereich sind stark gefragt. Sie können kreative Projekte umsetzen, Oberflächen gestalten und Räume verschönern. Zudem bietet ihnen der Beruf Weiterentwicklungsmöglichkeiten, etwa zur Meister*in oder Spezialisierung in dekorativen oder technischen Bereichen. Eine sichere Perspektive in einem vielseitigen Handwerk.

Die Rahmenbedingungen

Die Umschulung dauert 24 Monate und startet zweimal jährlich – im Sommer und Winter. Sie findet in einer modernen Werkstatt mit hochwertiger Ausstattung statt. Qualifiziertes Personal begleitet dich dabei, praktische Fertigkeiten und Fachwissen für deinen beruflichen Neustart zu erlernen. 

Ansprechpartner:innen

Sabrina Makus

Teamleitung

Qualifizierung und Perspektive