Verein für integrative Arbeit e.V.

Traumafachberatung

Gemeinsam zurück zu mehr Stabilität

Traumafachberatung hilft Ihnen, die Folgen belastender Erlebnisse zu bewältigen und neue Stabilität zu finden. Wir stehen Ihnen vertrauensvoll zur Seite, klären Zusammenhänge und entwickeln gemeinsam Schritte für Ihren Weg zu mehr Lebensqualität.

Unterstützung nach traumatischen Erlebnissen

Haben Sie eine belastende Erfahrung gemacht, die Sie nicht loslässt?

Wenn Sie sich fragen,

  • warum der Alltag plötzlich so schwer fällt
  • warum Ängste oder Antriebslosigkeit Sie einschränken
  • warum Sie schlecht schlafen oder von Albträumen geplagt werden
  • warum es schwer ist, darüber zu sprechen
  • oder wie Sie belastende Erinnerungen reduzieren können

dann möchten wir Ihnen sagen: Diese Reaktionen sind zunächst normal nach außergewöhnlich belastenden Situationen. Manchmal können sie jedoch länger anhalten oder sogar erst Jahre später auftreten und sich zu ernsthaften Belastungen wie zum Beispiel einer Posttraumatischen Belastungsstörung, Depressionen und anderem entwickeln.

Wie wir helfen können

Unser Coaching unterstützt Sie dabei:

  • Abstand zu traumatischen Erlebnissen zu gewinnen
  • emotionale Stabilität wiederzuerlangen
  • die Zusammenhänge und Folgen eines Psychotraumas besser zu verstehen

Gemeinsam besprechen wir, welche Schritte Ihnen helfen können, sich wieder sicherer und stabiler zu fühlen.

Wichtig:
Für die Inanspruchnahme des Angebotes ist nicht zwingend eine psychotherapeutische Diagnose notwendig. Das Coaching hilft und unterstützt Menschen mit starken Stressbelastungen. Bei Bedarf begleiten wir Sie gegebenen falls auch auf dem Weg in ein therapeutisches Setting.

 

Kosten und Vertraulichkeit

Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Coaching durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit finanziell gefördert werden. Sprechen Sie dafür Ihre zuständige Sachbearbeitung an.

Wichtig: Sie können unser Angebot unverbindlich kennenlernen. Wir unterliegen der Schweigepflicht – Ihre Sachbearbeitung erfährt keine Details zu Ihrer Traumatisierung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da.

Ansprechpartner:innen

Martine Panteleon

Traumafachberaterin

Beschäftigung und Betriebe