SprInt – Sprach- und Integrationsmittlung
Brücken bauen für eine vielfältige Gesellschaft
Sprach- und Integrationsmittelnde (SprInt) stehen für professionelle Sprachmittlung und interkulturelle Kompetenz. Sie schaffen Verständigung zwischen Fachkräften und Klient*innen, fördern die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und stärken die interkulturelle Kommunikation.

Ihr neuer Beruf
In Einrichtungen des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesens verbessern Sie die Kommunikation zwischen den Fachkräften und Menschen mit Migrationshintergrund. Professionelle Sprach- und Integrationsmittelnde stellen die interkulturelle Verständigung sicher. Sie überwinden Sprachbarrieren durch fachspezifisches und kultursensibles Dolmetschen.
Aufgrund ihrer kulturellen, sprachlichen und sachbezogenen Kompetenzen klären SprInt Kommunikationsprobleme auf, entschärfen sie oder beugen ihnen frühzeitig vor.
Ihre Voraussetzungen
- eigener Migrationshintergrund, Nachweis einer Zweitsprache
- deutsche Sprachkenntnisse mindestens B2/C1
- Erfahrungen / Kenntnisse im Dolmetschen
- wünschenswert soziales Engagement
- Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln (z.B. PC/Laptop/Tablet, Festnetz/Mobiltelefon, Internet, Videokonferenzsysteme)
- Internetzugang mit ausreichender Übertragungsgeschwindigkeit und ausreichendem Datenvolumen
- Polizeiliches Führungszeugnis
Ihre Chance für eine erfolgreiche Zukunft
Unser 18-monatiges Angebot verbindet Theorie und Praxis in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Sie lernen, besser zu kommunizieren, soziale Kompetenzen zu stärken und Situationen gut zu reflektieren.
Im Mittelpunkt stehen vor allem Themen wie Migration, Partizipation und die Praxis des Dolmetschens. Zusätzlich verbessern Sie Ihr fachbezogenes Deutsch für den Berufsalltag.
Nutzen Sie Ihre Chance, um neue Wege zu gehen – wir unterstützen Sie dabei!

Ansprechpartner:innen
Uta-Maria Paas