Verein für integrative Arbeit e.V.

Vorbereitung auf die Externenprüfung – Garten- und Landschaftsbau

Mit Erfahrung zum Abschluss

Sie haben bereits viel praktische Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau gesammelt, aber ihnen fehlt der offizielle Abschluss? Mit der Externenprüfung können Sie Ihre Fähigkeiten anerkennen lassen und den Berufsabschluss nachholen – ganz ohne klassische Ausbildung.

Die Rahmenbedingungen

In nur 6 Monaten werden Sie fit für die Externenprüfung: Wir bieten Ihnen eine intensive theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung und stehen ihnen mit erfahrenen Fachleuten zur Seite. Mit unserer kontinuierlichen Begleitung und persönlichen Unterstützung schaffen Sie Ihren Abschluss!

Starten Sie durch! – Zweimal im Jahr (Sommer und Winter) haben Sie die Möglichkeit loszulegen.

Lerninhalte

Von Botanik, Bautechnik und Vegetationstechnik über betriebliche Abläufe bis hin zu Wirtschaft- und Soziales. So sind Sie  bestens gerüstet für Theorie und Praxis.

Ihre Voraussetzungen

  • Bezug von SGB II oder SGB II Leistungen
  • Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit
    oder vom Jobcenter
  • Mindestalter 25 Jahre
  • Interesse an einer handwerklichen Ausbildung
  • Motivation und Engagement
  • Nachweise einer 4,5-jährigen Berufserfahrung
    als Helfer*in im Garten- und Landschaftsbau
  • Nichtbestandene Gesellenprüfung
    als Gärtner*in

Ihre Perspektive

Nach Ihrer erfolgreichen Umschulung zur Garten- und Landschaftsbauer*in stehen Ihnen alle Türen offen. Fachkräfte wie Sie sind gefragt, und die Jobperspektiven sind nicht nur sicher, sondern auch vielfältig. Ob in spezialisierten Betrieben, bei Kommunen oder in der Bauwirtschaft – Ihr Können wird geschätzt!

Mit etwas Berufserfahrung warten anschließend spannende Weiterbildungen auf Sie:

 

  • Meister*in im Garten- und Landschaftsbau
  • Techniker*in im Garten- und Landschaftsbau
  • Fachagrarwirt*in für Baumpflege und Baumsanierung
  • Natur- und Landschaftspfleger*in
  • Sachverständige*r im Garten- und Landschaftsbau

Ansprechpartner:innen

Joschi von Scherenberg

Teamleitung

Grüne Schule

Peter Dreßen

Teamleitung

Grüne Schule