Flexible Erziehungshilfen / Sozialpädagogische Familienhilfe
Wir bieten Familien sozialpädagogische Unterstützung an
Unser Team Erzieherische Hilfen bietet lebensweltorientierte Unterstützung in den Städten Bochum, Witten, Herne und Umgebung an. Dabei setzen wir genau da an, wo die Hilfe benötigt wird.

Unser Angebot
In der Arbeit mit Familiensystemen und einzelnen Akteuren unterstützen wir bei dem Umgang mit situationsspezifischen Anforderungen und befähigen die Familien diese zu verbessern und konstruktiver zu gestalten. Dabei setzen wir auf eine verlässliche und transparente Zusammenarbeit.
Die Angebote richten sich dabei an alle Familiensysteme.
Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte arbeiten multiprofessionell zusammen.
Unsere Standorte
Unsere Standorte befinden sich im Harpener Feld 14 in 44805 Bochum, sowie in der Marktstr. 3 in 58452 Witten.
Unsere Leistungen
Das Team Erzieherische Hilfen unterstützt Familien mit Angeboten nach §§ 27 ff. SGB VIII.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den Familien setzen wir gemeinsam die Ziele um, die zuvor im Rahmen der Hilfeplanung nach §36 SGB VIII vereinbart wurden.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Die SPFH nach § 31 SGB VIII verstehen wir als eine familienunterstützende und stabilisierende Maßnahme. Wir bieten :
- Unterstützung bei familiären Konflikten und Krisen
- Individuelle und bedarfsorientierte Beratung für Familien
- Begleitung und Betreuung für Kinder und Jugendliche
- Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Vermittlung in weitere Hilfsangebote
- Entwicklung von persönlichen Stärken und Ressourcen
- Clearing und Entwicklung eines längerfristigen Hilfskonzeptes
- Sicherung der Grundbedürfnisse
- Entwicklung einer schulischen und beruflichen Perspektive
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Begleitung zu Behörden, Ärzten, Schulen etc.
- Unterstützung bei finanziellen Problemen
Erziehungsbeistandschaft
Der Erziehungsbeistand nach § 30 SGB VIII begleitet Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen. Dabei stehen die Förderung der Verselbstständigung und die Einbeziehung des sozialen Umfelds im Vordergrund – immer in enger Anbindung an die Familie, um deren Lebensbezug zu erhalten.

Unsere Haltung
Wir vertreten die Haltung, dass jedes Familiensystem über die notwendigen Ressourcen verfügt, um die Anforderungen des Alltags zu meistern.
Unsere Aufgabe ist es diese herauszuarbeiten und zu fördern.
Dabei soll die Selbstwirksamkeit gestärkt und Eltern befähigt werden, die Erziehungsrolle zu übernehmen.
Ansprechpartner:innen
Markus Schlinkert